Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren

Hangmen

Prisma wurde 50 und zeigte ein Stück, das vor gut 50 Jahren (1965) in England spielte!
 
HANGMEN
(Der Strick ist zu schade für sie!) Regie Uwe Heene
Das neueste Theaterstück von Martin Mc Donagh (die Uraufführung war 2016 in London) ist im wahrsten Wortsinn voller Galgenhumor. Mc Donagh schrieb eine brutale schwarze Komödie über den letzten Henker Großbritanniens, Harry Wade, dessen Ruhestand durch seine Eifersucht auf seinen berühmteren Rivalen Albert Pierrepoint getrübt wird. An der Anzahl der Hinrichtungen gemessen, war Harry Wade nur der zweitbeste Henker des Vereinigten Königreichs, in seinem Selbstwertgefühl ist er jedoch Spitze. Er versammelt in seinem Pub einige skurrile Gestalten, die mit ihm zusammen gegen die Abschaffung der Todesstrafe polemisieren. Bis schließlich eine „vage bedrohliche“ Gestalt auftaucht und mit ihr sich die Fragen nach Gerechtigkeit, Justizwillkür, Fehlurteilen und Vorurteilen ganz neu stellen.
Über den Autor:
Martin Mc Donagh, Jahrgang 1970, hat mehrere Theaterstücke geschrieben. Große erfolge feierte er mit Kinofilmen. 
Im Jahr 2004 gab McDonagh, Jahrgang 1970, sein Debüt. Für „
Six Shooter“ erhielt er 2006 den Oscar in der Kategorie Bester Kurzfilm. Zwei Jahre darauf inszenierte er seinen ersten Langspielfilm „Brügge sehen… und sterben?“ Für das Drehbuch erhielt er 2009 den British Academy Film Award, es brachte ihm zudem eine Oscar-Nominierung ein. 
Sein 2017 erschienener Film „
Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ (Drehbuch und Regie) wurde für sieben Oscars nominiert und gewann in zwei Kategorien.
 
Pressestimmen:
London Guide  - Auf Anhieb ein Klassiker“
Barbara Petsch, Die Presse - Martin McDonagh … ist Meister darin, existenzielle Fragen unterhaltsam und bodenständig zu verhandeln. Hier wird im Bierdunst und mit locker sitzenden Fäkalphrasen eine Kultur der Vorverurteilung und Selbstgerechtigkeit demaskiert.“
The Standard – „Schwärzeste aller schwarzen Komödien“
Christina Böck, Wiener Zeitung - „…Spannungsaufbau und schwarzer Humor machen den Abend zur Unterhaltungsperle.
Süddeutsche – „Ein Meisterwerk“
Doch urteilen Sie selbst!